Events und News

November 2022: PODCASTFOLGE von nachhaltigejobs.de

SELBSTMITGEFÜHL - Höre hin, wie du mit dir selbst sprichst.

Selbstmitgefühl als Ressource für emotionale Agilität und Stabilität

Immer öfters treten Organisationen an mich heran und wollen wissen, was es mit Selbstmitgefühl auf sich hat und welchen Wert diese Praxis und Haltung für unser tägliches Tun hat. Ich freue mich jedes Mal ganz besonders, über dieses zukunftsrelevante Thema zu sprechen!

Diesmal mit Charlotte Clarke vom Podcast nachhaltigejobs.de:

Warum wir gerade dann professionell und leistungsfähig sein können, wenn wir uns mehr Selbstmitgefühl schenken und wie man dies selbst ganz praktisch in seinen (Arbeits-)Alltag integrieren kann, erfahren Sie in diesem Interview.

https://www.nachhaltigejobs.de/podcasts/selbstmitgefuehl

 

Sep-Nov 2022

EIN BEWEGTER SEMINARSTART: Wir sahen uns LIVE...

Nach fast 2 Jahren Online-Trainings...

...war es eine richtige Freude, wieder im Seminarraum zu stehen und Menschen live begleiten zu können. Umso mehr freute es mich, mit welchen Themenwünschen man auf mich zukam. Resilienz durch Achtsamkeit und Zeit- und Selbstmanagement waren die Schwerpunkte dieses Herbstes. Eine zweitägige Moderation eines internen Change-Prozesses rundete diese intensive Arbeitsphase ab. Ich freue mich schon auf 2023!

See you there ;)

 

3. September 2022

SPIELERISCH LERNEN - GEHT DAS?!

Train the Trainer: Creating Playful Workshops

... Und ob! In diesem dreistündigen Workshop explorierten wir gemeinsam, welche positiven Wirkungen eine verspielte Haltung auf uns selbst hat und erforschten, wo sich “playful elements” in Weiterbildungen integrieren lassen.

 

28. März 2022

...SEIT 2021 IN KARENZ UND (K)EIN BISSCHEN LEISE

Online-Vortrag über "Selbst- und Zeitmanagement" für ca. 40 Alumni und Partner*innen der Fachhochschule Salzburg.

Es war mir eine Freude, die Karenz für diesen Vortrag zu unterbrechen!

Weshalb das Erkennen der eigenen Werte und Denkmuster für eine gelungene Selbstorganisation erfolgskritisch sind, wie wir im Alltag neue Wege gehen und welche Methoden uns dabei unterstützen können, waren die Inhalte dieses zweistündigen Vortrages mit selbstreflexiven Praxisübungen.

Aus den Feedbackstimmen:

"Vielen Dank für den tollen Vortrag, wirklich großartig"

"Vielen Dank für den wertvollen Input"

"Danke für die vielen Tipps"

PODCAST-INTERVIEW für den ÖBSV
Interview mit dem Betriebssport Verband, Veröffentlichung 31.03.2021.

Über Achtsamkeit, Umgang mit Emotionen & Disziplin. Geführt von Florian Ram, dem Generalsekretär des ÖBSV.

Hier der direkte Link zum Interview.

27.03. - 05.04.2021

SPEAKERIN am Sanftmut KONGRESS (online): Gentle Revolution
Interview zu Selbstmitgefühl und Sanftheit am 29.03.2021, ab 18:00

Zu sehen: 30 Speaker rund um das Thema Sanftmut.

Aus meinen Inhalten:

  • Was ist Mindful Self-Compassion (MSC)? Wie kann MSC dazu beitragen mit der eigenen Sanftmut in Kontakt zu kommen? 
  • Was bedeutet Sanftmut für mich?
  • Welche Rolle spielen Sanftmut und achtsames Selbstmitgefühl im Alltag?

Information und Anmeldung: https://www.revolutionderliebe.de/

EPAMEDIA IMPACT AWARD: Sprecherin für den neuen Image-Film
Release: März 2021, Regie: Bernd Kranebitter (https://kranebitter.net/)

Mit großer Freude gab ich diesem Image-Film meine Stimme.

Für einen Award, der mehr ist, als nur eine Trophäe!

4. März 2021, 09:00-11:00

OFFENER ONLINE-WORKSHOP: Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement im Home-Office
Das Steuer übernehmen und eigene Ressourcen aktiv managen

Ein Workshop der Grünen Wirtschaft Wien.

Inhalte:

  • Betrachten der eigenen Zeitstruktur und Zeitfresser: Was raubt mir Zeit und Energie?
  • Den Alltag nach den eigenen Werten ausrichten
  • Zeitmanagement‐Methoden kennen und anwenden: Prioritätensetzung, Abgrenzung und Umgang mit Störungen

Hier gehts zur Anmeldung.

NEUER TERMIN: 5. März 2021, 09:00-11:00

Offener PRAXIS-Workshop: Das 1x1 der virtuellen Tools
Der abwechslungsreiche Einsatz in Meetings, Unterricht und Workshops

  • Arbeitest du viel im virtuellen Raum, bist du immer wieder in langatmigen Meetings und wünscht dir mehr Abwechslung?
  • Hältst du selbst online Workshops, Präsentationen oder Trainings und willst sie lebendiger gestalten ?
  • Möchtest du mehr interaktive Möglichkeiten erproben und anwenden? 
Jetzt hast du wieder die Möglichkeit, bei unserem Praxisworkshop dabei zu sein.
Stefanie Jirgal (www.lösungsorientiert.at) und ich tauchen gemeinsam mit dir in das 1x1 der virtuellen Tools ganz praktisch ein!
Von Zoom über Mentimeter zu Padlet und Jamboard erweiterst du Schritt für Schritt deinen Anwendungshorizont.
Wir freuen uns auf dich!
 
Der Workshop findet auf ZOOM statt.
 

Unsere besten Tipps für Online-Meetings und Trainings kannst du schon mal hier ansehen.

Information und Anmeldung findest du unter: www.virtual-event.at

 

Teilnehmer*innen berichten:

Eine super Zusammenfassung was im virtuellen Raum möglich ist. Es setzt mir wieder die rosa Brille auf und setzt meine persönliche Hemmschwelle wieder ein Stück weit herunter!

Barbara // Leiterin Improtheater

Kurz und prägnant auf den Punkt. Jetzt weiß ich wie ich meine Präsentationen abwechslungsreicher gestalten kann!

Bernhard // Inhaber Werbeartikelunternehmen

30. Jänner 2021, Wochenendausgabe

Artikel im Karriereteil der Salzburger Nachrichten:

"Besser locker bleiben"
Wie gelingt die Selbstorganisation im Home-Office?

 

Journalistin Sabine Deubler fasst meine stärksten Tipps für Home-Schooling, Home-Office, Zeitmanagement und gute Nerven in diesem Interview zusammen.

02. Dezember 2020

NACHLESE: Salzburger Medienfrauen: Selbstführung in unsicheren Zeiten.
Neue Wege, um fokussierter zu arbeiten und bewusst abzuschalten

Link

Die Salzburger Medienfrauen haben an diesem gemeinsamen zweistündigen Abend von den neurologischen Hintergründen von Stress erfahren, persönliche Stressoren identifiziert und Achtsamkeitübungen als Methode praktiziert, um Ressourcen aufzubauen und im Alltag einen klaren Kopf zu bewahren, fokussierter arbeiten zu können (auch aus dem Home-Office) und sich selbst mit Mitgefühl zu begegnen, wenn schwierige Emotionen auftauchen.

Neben den Gesprächen in Kleingruppen wurden im Plenum Erfahrung ausgetauscht und auch über die virtuelle Distanz hinweg entstand Nähe im virtuellen Raum. Die Wirkung der gemeinsamen Atem-Achtsamkeit ermunterte viele, sich tiefer mit dieser Methode der Selbstführung zu befassen und Meditation (wieder) aufzunehmen.

 

Rückmeldungen zum Workshop:

"Vielen Dank für den wunderbaren Abend voller achtsamer Inspirationen!"

"Seien wir gut zu uns :-)

"Danke, hat einiges `aufgeweckt´ in mir"

"Vielen lieben Dank für den Balsam auf unseren gestressten Seelen!"

"Danke, liebe Tina, ich nehme mir vor mehr und öfter auf meinen Atem zu achten!!!!"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

09.-11. November 2020

NACHLESE: Seriously working playful bei den Freiräumen 2020

In unseren virtuellen Sessions haben wir den Gegensatz zwischen ernsthafter Arbeit und freudvollem Spiel aufgelöst und dabei Ungewöhnliches erlebt.

 

Vor knapp einem Jahr haben wir, Tina Baumgartner und Felicia Fuchs (www.featuring.at), uns zusammengetan, um „playfulness“ zu ergründen und in Organisationen zu tragen.

Sich spielerisch an ein sich stetig veränderndes Umfeld anpassen zu können, ist zu der zentralen Fähigkeit von Führungskräften und Organisationen geworden. Diese “PLAYFULNESS” umfasst loslassen, präsent sein und neugieriges, ergebnisoffenes Herantasten an die Welt.

Die Session, die wir bei den Freiräumen durchgeführt haben, ist das Ergebnis dieser gemeinsamen Reise: Mit rund 20 TeilnehmerInnen pro Session konnten wir interaktiv „playful elements“ auf der individuellen (playful mindset) und organisationalen Ebene (playful organisation) explorieren und erlebbar machen. Ungewöhnlich war das Stichwort für diese verspielten 60 Minuten, die die TeilnehmerInnen in den unterschiedlichen Settings erleben und reflektieren konnten. Als „grande finale“ erforschten die TeilnehmerInnen schließlich gemeinsam wie „playful“ Organisationen in Zukunft aussehen und welche kleine Veränderungen bereits große Wirkung haben können.

 

Ein paar Rückmeldungen aus den „Seriously Working Playful“-Sessions:

„Was ich mitgenommen habe: Mehr Spaß an der Arbeit darf sein. Danke euch war echt super!!! :).“

„Große Leichtigkeit, genau das was ich jetzt gebraucht habe :-) Danke.“

„Sympathie, wie noch nie und dann diese Melodie, die die Mundwinkel nach oben zieht - schön, dass es Gefühle gibt! :-)“

 

Neugierig geworden? 

Was Pippi Langstrumpf und Rudi Rennmaus mit dieser Session zu tun haben, erfährst du gerne im persönlichen Gespräch ;)

Wir möchten an dieser Stelle herzlich beim Freiräume-Team, allen voran Gregor Karlinger und Manuela Grundner, für die gelungene Veranstaltung, tolle Begleitung und ihr Interesse an unserer Session bedanken. Wir freuen uns schon auf die Freiräume nächstes Jahr!

 

Druckversion | Sitemap
© Tina Baumgartner 2020